top of page

Dr. Wolfgang Rabanser, LL.M.

PARTNER

191112R_1513 (ID 1220715).jpg

SPRACHEN

Deutsch und Englisch

​

AUSBILDUNG

1984 - 1989 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck (Mag. iur.)

1989 - 1991 Doktorat der rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck (Dr. iur.)

1997            Rechtsanwaltsprüfung in Österreich

2002            Rechtsanwaltsprüfung in Liechtenstein

2012 - 2014 Studium an der Universität Liechtenstein (LL.M.)

​

​TÄTIGKEITEN

1991             Rechtspraktikant in Dornbirn

1991 - 1994  Assistent am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Innsbruck

1994             Rechtspraktikant in Innsbruck

1994 - 1997   Rechtsanwaltsanwärter in Dornbirn und Bregenz

1997 - 1999   Rechtsanwalt in Österreich
1999 - 2004   Juristischer Mitarbeiter bei Marxer & Partner

2005 - heute   Rechtsanwalt in Liechtenstein

2005 - 2007  Partner bei Marxer & Partner

2005 - heute   diverse Vortragstätigkeiten zu liechtensteinischem Stiftungs- und Gesellschafts-

                     recht; Lehrtätigkeit in Studiengängen an der Universität Liechtenstein 

2007             Gründung von LNR Rechtsanwälte

2007 - heute   Partner bei LNR Rechtsanwälte

2008             Gründung von LNR Trust reg.

2008 - heute   Verwaltungsrat von LNR Trust reg.

PUBLIKATIONEN

​

2008: Attlmayr/Rabanser, Das neue liechtensteinische Stiftungsrecht, Kurzkommentar, LexisNexis Verlag, Wien 2009.

​

1995: Betriebsrat und Betriebsvereinbarung bei Betriebs(teil)übergang, WBI 1995, 173 ff.

​

1995: Arbeiten in EWR / EU: Arbeits- und Sozialrechtliche Aspekte, in Heiss/Rungg (Hg), Der Jurist in EWR / EU, Wien: Linde 1995

​

1994: Das neue Pflegegeld im Recht der Sozialen Sicherheit der Europäischen Union, SozSi 1994, 243 ff.

​

1994: Haftung des Geschäftsführers bei der Gründung, Register 12, Kapitel 2.6 in Thöni/Oberhofer (Hg), Der Ges.m.b.H.-Geschäftsführer

          – konkrete Absicherungsmöglichkeiten gegen das persönliche Haftungsrisiko, Loseblattsammlung für die Praxis.

​

1994: Ansprüche des Geschäftsführers auf Insolvenz-Ausfallgeld, Register 6, Kapitel 8 in Thöni/Oberhofer (Hg), Der Ges.m.b.H.-Geschäftsführer

          – konkrete Absicherungsmöglichkeiten gegen das persönliche Haftungsrisiko, Loseblattsammlung für die Praxis.

​

1994: Aufklärungs- und Informationspflichten des Geschäftsführers, Register 9, Kapitel 6 in Thöni/Oberhofer (Hg), Der Ges.m.b.H.-Geschäftsführer

          – konkrete Absicherungsmöglichkeiten gegen das persönliche Haftungsrisiko, Loseblattsammlung für die Praxis.

​

1993: Fragerecht bei Krankheit, ecolex 1993, 39 ff.

​

1993: Interessenabwägung beim Fragerecht des Arbeitgebers, ecolex 1993, 179 ff.

​

1993: Soziale Sicherheit in EG und EWR – Die EWG-Verordnung 1408/71 über die soziale Sicherheit im österreichischen Recht, Schriftenreihe der

          Bundeswirtschaftskammer Nr. 75, Wien 1993.

​

bottom of page